Olga Zitzelsberger

Olga Zitzelsberger, Wissenschaftliche Leitung des Praxislabors am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der Technischen Universität Darmstadt.

Lehr- und Forschungsschwerpunkte

  • Migration, Rassismuskritik und Bildung
  • Selbstorganisationen von Migrant*innen
  • Tutorielle Lehre
  • Genderstudien
  • Chancenungleichheit
  • Qualitative empirische Sozialforschung

Akademische Abschlüsse
2000 Promotion in Pädagogik an der TU Darmstadt
1992 Diplom in Soziologie an der TU Darmstadt

Akademische Ausbildungen
1985 – 1992 Diplomstudium der Soziologie (Wahlpflichtfächer Pädagogik und Wirtschaftswissenschaften an der TU Darmstadt
1983 – 1995 Diplomstudium des Sozialwesens an der Staatlichen Fachhochschule Würzburg

Ausbildung
1980 – 1983 Ausbildung zur Chemielaborantin bei der BASF Ludwigshafen

Schulbildung
2. Bildungsweg: Realschule, Berufsausbildung Fachoberschule

Forschungsgebiete
Geschlechter- und Migrationsforschung, Hochschuldidaktik

Weitere Berufs- und Lehrtätigkeiten
seit 2002 Leitung des Praxislabors am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, an der Technischen Universität Darmstadt.

2000 – 2001 Wiss. Mitarbeiterin mit Leitungsfunktion an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt, Institut für Deutsche Sprache und Literatur, Forschungsprojekt: „Was bleibt? Spuren des literarischen Unterrichts in der Lesegeschichte und Medienpraxis von 17-18jährigen HauptschulabsolventInnen.“ (DfG Schwerpunkt Lesesozialisation in der Mediengesellschaft)

2000 Mitarbeiterin beim Hauptvorstand der IG Metall Frankfurt, Konzeption und Durchführung einer Befragung von Aufsichtsratsmitgliedern der IG Metall in den Aufsichtsräten im Organisationsbereich der IG Metall.

1998 – 1999Projektmitarbeiterin bei Hypatia Verein zur Förderung von Frauen in Naturwissenschaft und Technik e.V., Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation des Kongresses Frauen in Naturwissenschaft und Technik

1996 – 1997 Projektmitarbeiterin bei FiT Frauen in der Technik, Rechercheprojekt zu Netzwerken von Frauen in Naturwissenschaft und Technik, Publikation.

1994 – 1995 Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin an der FH Darmstadt, Durchführung des Forschungsprojekts zum internationalen Vergleich (USA, Frankreich, Deutschland) von monoedukativen Studiengängen im Natur- und Ingenieurwissenschaftlichen Bereich und Konzeption eines Informatikstudiengangs für Frauen. Realisierung in Wilhelmshaven (Wirtschaftsinformatik).

1993 – 1994 Studienberaterin an der Technischen Universität Darmstadt, Beratung von Studieninteressierten und von Studierenden während dem Studium sowie beim Übergang in eine berufliche Tätigkeit, Projektbegleitung.

1992 – 1994 Dozentin bei Carpe Diem Institut für Sozialwissenschaftliche Beratung und Bildungsarbeit
Gründung und Aufbau des sozialwissenschaftlichen Beratungsinstituts, Durchführung von Tagungen (zum Teil in Kooperation), Konzeptionelle Arbeiten.

1983 – 1992 Tätigkeiten neben dem Studium: BASF Würzburg, Stiftung Liebenau Tettnang, Frauenhaus AWO Würzburg, DGB Bundesjugendbildungszentrum Oberursel, IB Darmstadt u.a. Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen (Tages-, Wochenend- und Wochenseminare sowie Bildungsurlaube in der Politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Computerschulungen).

Lehrbeauftragte an Universitäten und Hochschulen
SS 2001 Universität Mainz
SS 1998 TU Darmstadt
SS 1998 – SS 1997 Hochschule Darmstadt
1992/93 TU Darmstadt

Differenzreflexive Lehrveranstaltungen

  • Migration und Bildung (Kooperationsseminar mit der Uludag Universität in Bursa/Türkei)
  • Institutionelle Diskriminierung
  • Das Versprechen der Interkulturellen Kompetenz
  • Postmigrantische Selbstverortungen in Bildungsprozessen
  • Dekonstruktion in der Frauenforschung
  • Gleichheit gewährleisten – Differenz anerkennen als Herausforderung der Pädagogik
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Frauen in Naturwissenschaft und Technik
  • Technik hat kein Geschlecht. Zu aktuellen Debatten. Über die historische Aneignung von Technik durch die Geschlechter

Seminare zur Professionalisierung

  • Pädagogik als Beruf
  • Berufsfelderkundungen
  • Theorie-Praxis-Reflexionen
  • Theorie und Erfahrung: Zum spannungsvollen Verhältnis pädagogischer Praxis und ihrer kritischen Reflexion
  • Ingenieurwissenschaften im Vergleich Deutschland, Frankreich, Finnland
  • Zeit- und Projektmanagement für Doktorandinnen

Universitäre Lehr-Lernforschung / Tutorielle Lehre

  • Pädagogische Begriffsbildung (jedes Semester mit Tutor_innen)
  • Lektüre und Vermittlung pädagogischer Fachliteratur
  • Forschungsfeld und –kolloquium – Universitäre Lehr-Lernforschung

Studienlehrprojekte

  • Chancen und Grenzen interkulturellen Lernen am Beispiel der internationalen Jugendarbeit
  • Rassismus an deutschen Schulen? Kooperation mit der Bertholt Brecht Schule in Darmstadt
  • Projektunterricht gestalten. In Kooperation mit der Freien Comenius Schule in Kranichstein
  • Geschlossene Gesellschaft? Pädagogische Konzepte für Jugendliche/junge Erwachsene beim Übergang von Schule zum Beruf. In Kooperation mit job central in Weinheim
  • Pädagog/innen im Spannungsfeld ganztägig arbeitender Schulen. In Kooperation mit dem Schuldorf Bergstraße

Empirische Sozialforschung

  • Zur Genese wissenschaftlicher Zugänge in den Bildungswissenschaften
  • Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Einführung in qualitative Methoden der Sozialforschung I und II
  • Empirische Methoden in den Erziehungswissenschaften

Spezielle Themen

  • Bildung und Lernen im Prozess (Kooperationsseminar mit der Uludag Universität in Bursa/Türkei)
  • „Politische Ökonomie heute“ – Lektüreseminar zum „Kapital“ von Karl Marx
  • Zeit als soziologische Kategorie
  • Zur Geschichte und Aktualität von Frauenbildungseinrichtungen
  • Biografie und Studium. Einführung in die erziehungswissenschaftliche Biografieforschung

Mitgliedschaft in akademischen Vereinigungen und Vereinen

Weitere Aktivitäten

  • JURY Mitglied in der AG Aktion Weltoffenes Darmstadt der Wissenschaftsstadt Darmstadt

Weitere Tätigekiten:

Vertrauensdozentin der Hans- Böckler Stiftung

Mentorin bei Mentoring Hessen – Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft

http://www.mentoringhessen.de/

2022





















2020
  • Olga Zitzelsberger: Vielfalt in der Lehrkräftebildung: Rassismuskritische und differenzreflexive ReVision der Lehrer*innenbildung bei der Veranstaltungsreihe »Politische Bildung in der postnationalsozialistischen Gesellschaft: diversitätssensibel – diskriminierungskritisch – inklusiv.« der Landeszentrale für Politische Bildung in Kooperation mit dem Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin am 6.12.2022.
  • Olga Zitzelsberger: Verstrickungen und Abgrenzungen: Rassismus und andere (Ent)Wertungenim Schulleben während des Sommer Workshop Interkulturalität des DAAD Projekts Lehramt International am 19.07.2022
  • Olga Zitzelsberger, Arthur Ndonfack Dakeng, Sofía Maribel Campos Munguia: „Auf die Mischung kommt es an! – Wirklich?“ beim Gender- und Diversity-Tag der Naturwissenschaftlichen Fakultät 2022„Dimensionen von Diversität“ an der Leibniz Universität in Hannover, 16.5. 2022
  • Olga Zitzelsberger und Ju Yun Park: Unverzichtbar: der Beitrag von Migrant*innenorganisation für die Gestaltung der Migrationsgesellschaft beim International Forum “New normal Situation und Immigration” am Deparment of Ethics Education der Chonnam National University, Südkorea am 29.4.2022

  • Gemeinsam mit Tatjana Kasatschenko: „Rassismuskritik: von wem und für wen? Einblicke in ein partizipatives Bildungsprojekt an der Schnittstelle von Hochschule, außeruniversitärer Bildung und Zivilgesellschaft“, Vortrag im Rahmen des Momentum Kongresses 2020: Republik, Hallstatt/Österreich, 16.10.2020
  • Gemeinsam mit Derman Aygün: Bildung in der Migrationsgesellschaft: Wie kann egalitäre Differenz im schulischen Kontext gelingen? Gehalten im Rahmen des Pädagogischen Tages am Schuldorf Bergstraße, 26.02.2020.
2019
  • Migrantenvereine in Darmstadt und ihr Engagement in der Bürgerbeteiligung. Vortrag anlässlich des
    10jährigen Bestehens von Halkevi e.V. in Darmstadt, 2019.
  • Gemeinsam mit Susanne Pawlewicz: Geschlecht bildet! Identitätsstiftende Vergeschlechtlichung in Bildungsprozessen. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung: Politik MACHT Geschlecht – 100 Jahre Frauenwahlrecht des AStA der TU Darmstadt, Wintersemester 2019/20.
2018
  • Gemeinsam mit Henrike Heil: Wenn Studierende lehren: das Potenzial von Tutor*innen für eine diversitätsgerechte Lehre in den Ingenieurwissenschaften am Beispiel eines Konzepts Tutorieller Lehre für die Material- und Geowissenschaften. Gehalten bei der 13. Ingenieurpädagogische Regionaltagung. Wege zur technischen Bildung: Diversität und Kulturelle Vielfalt – differenzieren, individualisieren – oder integrieren? Am 08.06.2018.
  • Gemeinsam mit Derman Aygün: Heterogenität als Ressource. Wie Tutor*innen Lernerfolge bei Studieninteressierten mit Fluchthintergrund erhöhen können und dabei selbstreflexive Bildungsprozesse durchlaufen. Im Rahmen der Jahrestagung von SchlaU München, 2018.
2017





















  • Gemeinsam mit Patrick Wölfelschneider: Transformationsprozesse in der universitären Lehre am Beispiel der Pädagogischen Begriffsbildung, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik in Darmstadt, 21.11.2017.
  • Gemeinsam mit Tatjana Kasatschenko: „Weiterbildungsperspektive: Wie lässt sich eine differenzreflexive Professionalisierung von Pädagog_innen in der Migrationsgesellschaft denken?“, Vortrag im Rahmen des 2. DEAE-Symposions zur konzeptionellen Weiterentwicklung von migrationssensibler Familienbildung, Frankfurt am Main, 23.10.2017.
  • Bildung: Erfordernisse und Bedingungen, Vortrag bei der Summer & Winter School Flucht und Migration 2017/18 an der Evangelischen Hochschule Darmstadt, 9.9.2017.
  • Erziehungswissenschaftliches Genderwissen im Spannungsfeld von Dynamisierung und Norm(alis)ierung – oder: Was Studierende des Lehramts (nicht) wissen müssen, um gendersensibel zu agieren. Vortrag im Rahmen der internationalen LAGEN-Konferenz „Politiken der Reproduktion – Politics of Reproduction“ (Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtung für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen). 27-29 März, Kulturzentrum Pavillon, Hannover, gemeinsam mit Florian Cristobal Klenk.
2016
  • Dekonstruktive Impulse für eine gender- und differenzreflexive Bildung in der Informatik. Vortrag im Rahmen der Konferenz „Gender und Diversity in die Lehre! Strategien, Praxen, Widerstände“. 26.11.2016, Freie Universität Berlin, gemeinsam mit Florian Cristobal Klenk.
  • Gemeinsam mit Nadine Balzter und Florian Cristobal Klenk: Von der (Ent-)Dramatisierung zur Irritation: Dekonstruktive Impulse für eine gender- und differenzreflexive Bildung in den Natur- und Technikwissenschaften. Vortrag im Rahmen der GELEFA-Konferenz (Geschlechtergerechte Fachdidaktik in Naturwissenschaften, Technik und Wirtschaftswissenschaften) an der Pädagogischen Hochschule Weingarten, 05.02.2016.
2015
  • Gemeinsam mit Nadine Balzter und Florian Cristobal Klenk: Spielt Geschlecht (k)eine Rolle im MINT-Unterricht? Posterpräsentation am Tag der Lehre an der TU Darmstadt, 11.11.2015.
  • Interkulturelle Öffnung als Auftrag einer kritischen Sozialen Arbeit mit Fallbeispielen von Projektevaluationen Vortrag im Rahmen des Bundeskongresses Soziale Arbeit Politik der Verhältnisse Politik des Verhaltens: Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit, an der Evangelische Hochschule Darmstadt (EHD) & Hochschule Darmstadt, 30.09. – 02.10.2015, gemeinsam mit Sevim Dylong.
  • „Migranten(selbst)organisationen – Vom Ehrenamt zum professionellen Anbieter Sozialer Arbeit“ Fachtag 20.05.2015 Lünen: Migranten(selbst)organisationen als Akteure der Sozialen Arbeit. Spannungsfelder und Strategien.
2014
  • Was sagst Du als Kurdin dazu? Zum Umgang mit Heterogenität im Schulkontext. TeacherCamp, Stiftung der Wirtschaft, Kassel November 2015
  • Geschlechter(de)konstruktionen und Heterogenität in der Lehramtsausbildung, Momentum Kongress, Hallstatt, Österreich Oktober 2014, gemeinsam mit Antje Biertümpel und Helene Götschel
  • Gender-MINT Projekt an der TU Darmstadt. Vorstellung bei der FiNut Tagung im Mai 2014, gemeinsam mit Christine Winkler M.A.
  • Tutorielle Lehre an Universitäten – Anregungen zur Institutionalisierung, Tagung Neue Wege in der Tutoriellen Lehre in der Studieneingangsphase, März 2014 in Darmstadt
  • Geschlecht im Lehramtsstudium: Wissen, Kritik, Irritation und Intervention. Das Gender-MINT Projekt an der TU Darmstadt, Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlecht, Februar 2014 in Paderborn, gemeinsam mit Florian Christobal Klenk
2013
  • Zur Entwicklung von Genderkompetenz im Lehramtsstudium. Das Gender-MINT Projekt an der TU Darmstadt, Abschlussveranstaltung GENDERkompetent, Frankfurt November 2013
  • Selbstorganisationen von Migrantinnen – über Selbstverortungen und gesellschaftliche Handlungsbedingungen, Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Juni 2013 an der Universität Bern
  • Berufswahlprozesse von jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Vortrag im Rahmen des Projekts „Technik braucht Vielfalt, TU Darmstadt, Mai 2013
  • „Was erwartet die Hochschule von Absolvent_innen der Fachoberschule – Sozialwesen“ Vortrag im Rahmen des Fachtags 2013, Februar 2013 Alice-Eleonoren Schule in Darmstadt
2005 – 2012
  • Selbstorganisationen von Migrantinnen – über Selbstverortungen und gesellschaftliche Handlungsbedingungen Kolloquium »Bildung und Geschlecht« im WS 2012/13 am Institut für Bildungswissenschaft (IBW) der Universität Heidelberg, 13. Dezember 2012
  • Arbeitskraft Tutor_in. Zwischen Bildung und unternehmerischer SelbstführungVortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Transformationsprozesse in disziplinärer Perspektive“ am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der TU Darmstadt, 11. Dezember 2012, gemeinsam mit Bärbel Kühner- Stier M.A. und Thomas Trebing M.A.
  • Gender – MINT Professionalisierung als selbst-/reflexive KompetenzInternationale Tagung „Teaching is Touching the Future – Emphasis on Skills“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 30. November 2012, gemeinsam mit Dr. Karin Diegelmann und Christine Winkler M.A.
  • Wie kann Didaktik das Interesse an den MINT-Unterrichtsfächern steigern? Aspekte eines geschlechtergerechten Unterrichts mit Praxisbeispielen. Kongress für Lehrerinnen und Lehrer: MINT macht Schule der Klett MINT GmbH, Darmstadt 3. Mai 2012
  • Stärken Migrantinnenorganisationen die Integration? Fachtagung Ressourcen nutzen, Potentiale entfalten der Katholischen Akademie Freiburg 16.4.2012
  • Und was sagst Du als Marokkaner dazu? Zuschreibung und Umgang mit Schüler/innen mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen. Projektwoche Schule ohne Rassismus Wingert Schule Bad Nauheim 15.2.2012
  • Migrantinnen mischen mit! Ergebnisse der Forschungsstudie Migrantinnenorganisationen in Deutschland Kongress Zusammen erreichen wir mehr! Vielfalt leben – Chancengleichheit fördern – Vereine gründen des Bundesministerium für Frauen, Familien, Senioren und Jugend:Frankfurt Nov. 2011, gemeinsam mit Patricia Latorre
  • Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit! Das Private ist politisch – dieser Slogan der Frauenbewegung gilt auch heute. Fachtagung ATIF Frankfurt 12. Juni 2011
  • Junge MigrantInnen am Übergang von der Schule in den Beruf – Vortrag im Halkevi e.V., Darmstadt am 21.11.2010
  • Erkenntnisse der Migrations- und Integrationsforschung. Vielfältige Differenzlinien – komplexe Ungleichheitsverhältnisse – Ein Vortrag auf der EIBE Jahrestagung, Niedernhausen am 1.11.2010
  • MigrantInnenselbstorganisationen und Soziale Arbeit – Schwerpunkte, Potentiale und Grenzen (gemeinsam mit Dr. Patricia Latorre Pallares) – Ein Vortrag auf der Fachtagung „Migrant/innenorganisationen in der Sozialen Arbeit des Instituts für Soziale Arbeit und Migration, Frankfurt am 28.10.2010
  • Selbstorganisationen von Migrantinnen – Ein Vortrag im Workshop „Integrationsmangement“ der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V., Berlin am 14.10.2010
  • Migrantinnen mischen mit! Frauenselbstorganisationen – Ein Vortrag im Gesprächsforum „Frauen in Frankfurt – von der Gastarbeiterin zur gesellschaftlichen Akteurin. Neue Entwicklungen in der Arbeit von und für Frauen in der Einwanderungsgesell-schaft“ der Hessischen Landes-zentrale für politische Bildung, Frankfurt am 30.04.2010
  • „Miteinander reden“ – Warum es im Unterricht so selten gelingt. - Ein Vortrag im 3. Frankfurter Gespräch 2010 des Forums Interkultureller Dialog (FIDEV), Fankfurt am 28.04.2010
  • Das deutsche Schulsystem unter besonderer Berücksichtung von Schüler/innen mit Migrationshintergrund – Vortrag in dem Halkevi e.V. Darmstadt am 18.4.2010
  • Kommunikation von Eltern und Kind(ern) - Ein Vortrag im Luisen Bildungsverein, Darmstadt am 31.01.2010
  • European EWC-Members Survey (gemeinsam mit Holger Rößer) – Ein Vortrag auf dem Kick-off Meeting des EU Projekts zur Qualifizierung von EBR-Mitgliedern, London am 18.02.2010
  • Ein Migrationshintergrund wird zum Normalfall bei Schüler/innen in deutschen Schulen. Welche Konsequenzen hat dies für die Zusammenarbeit von Schüler/in-nen, Eltern und Lehrkräften? – Aktuelle Daten und Erkenntnisse der Schulforschung. - Ein Vortrag auf der Fachtagung „FIT IN DER SCHULE – OHNE ELTERN GEHT ES NICHT!“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der der Migrantenverbände (BAGIV), Bonn am 5.12.2009
  • Karriere- und Lebenswege von Migrantinnen und Migranten. Neue Erkenntnisse aus dem Bereich der Migrations- und Integrationsforschung. Vortrag bei Network21, Bergisch-Gladbach am 16.2.2008
  • Selbstorganisation von Migrantinnen. Ihr Beitrag zur Bildung von Sozialkapital bei Migrantinnen. Vortrag im Rahmen einer Seminarveranstaltung von Prof. Bösel, Hochschule Darmstadt 15.5.2007, gemeinsam mit Patricia Latorre.
  • Vorstellung der Ergebnisse der Befragung von Teilnehmenden. Workshop Integrationsassisteninnen und -assistenten. Bedarfserfassung, Anforderungsprofil, Arbeitsmarkterschließung, Finanzierungsmodelle. Magistrat Darmstadt 1.3.2007
  • Selbstorganisationen von Migrantinnen – Bildungsprozesse in der Einwanderungsgesellschaft. Vortrag bei der Tagung „Europa in Bewegung“. Oktober 2006 an der Universität Tübingen.
  • Selbstorganisationen von Migrantinnen – ihre Bedeutung für Partizipation in der Einwanderungsgesellschaft. Vortrag beim Expertenhearing am 25.4.2006, Staatskanzlei Mainz „Sozialkapital von MigrantInnen und Wege der Netzwerkbildung zur Partizipation und Integration, gemeinsam mit Patricia Latorre Pallares.
  • Self-organization of women from ethnic minorities – a paradoxical intervention in dominance relations. Vortrag bei ESREA im Oktober 2005 in Genf, gemeinsam mit Patricia Latorre Pallares.
2022
  • Kasatschenko, Tatjana/Zitzelsberger, Olga (2022): Wie normiert ist unser Wissen? Zur Relevanz migrationsgesellschaftlicher Sensibilisierung im Kontext beruflicher Bildung. In: Schlögl, Peter u.a. (Hrsg.), Wie wollen wir arbeiten? Berufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation. Beiträge zur 7. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK). Bielefeld: wbv, 1. Aufl., S. 225-236.

    Link zum Artikel
  • Rudolph, Tina/Wölfelschneider,Patrick, Zitzelsberger, Olga (2022): Professionalisierung auf der Spur – aus Tutor:in wird Multiplikator:in. In: Die Hochschullehre Interdisziplinäre Zeitschrift für Studium und Lehre. 8 (2022), S. 185-197.

    Link zum Artikel
2021



  • Freieck, Lisa/Kasatschenko, Tatjana/Zitzelsberger, Olga/Aygün, Derman (2021): „Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten. Einblicke in ein partizipatives Bildungsprojekt“. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. 42 (2020), S. 2-7.

    Link zum Artikel (wird in neuem Tab geöffnet)
2020
  • Zitzelsberger, Olga/Kasatschenko, Tatjana (2020): „Un/hörbar und un/sichtbar: Rassismuskritische Überlegungen zur universitären Lehramts(aus)bildung und den Möglichkeiten zur Anerkennung vielfältiger Perspektiven“. In: Momentum Quarterly – Zeitschrift für sozialen Fortschritt, Vol. 9. 4 (2020), S. 200-209 (peer-reviewed).

    Link zum Artikel
  • Aygün, Derman/Freieck, Lisa/Kasatschenko, Tatjana/Zitzelsberger, Olga (2020): Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildung an Hochschulen etablieren. In: Aichinger, Regina/Linde, Frank/Auferkorte-Michaelis, Nicole (Hrsg.), Diversität an Hochschulen – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu exzellenten und inklusiven Hochschulen. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, Jg.15/Nr.3 ,Graz/Österreich, S. 77-93 (peer-reviewed).
2019
  • Zitzelsberger, Olga/Kasatschenko, Tatjana (2019): Zur Ent/täuschung pädagogischer Professionalität in und für die Migrationsgesellschaft. Wie die eigene Bildung Professionalisierungsprozesse behindert. In: Thomas Geisen u.a. (Hrsg.), Familienbildung in der Migrationsgesellschaft. Interdisziplinäre Praxisforschung. Münster: Waxmann Verlag, S. 53 – 66.
  • Zitzelsberger, Olga u.a. (Hrsg.) (2019): Qualifizierung von Fachtutor*innen in interdisziplinärer Perspektive. Blickpunkt Hochschuldidaktik. Bielefeld: wbv Verlag, Band 135, 1. Auflage.
  • Zitzelsberger, Olga/Aygün, Derman (2019): Heterogenität als Ressource. Wie Tutor*innen Lernerfolge bei Studieninteressierten mit Fluchtgeschichte erhöhen können und dabei selbstreflexive Bildungsprozesse durchlaufen. In: SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik (Hrsg.), Heterogenität in der fluchtbezogenen Bildungsarbeit. Analytische und praktische Perspektiven. Jahrestagung 2018. München, S. 57-68.
2018
  • Zitzelsberger, Olga/Aygün, Derman (2018): Heterogenität als Ressource. Wie Tutor*innen Lernerfolge bei Studieninteressierten mit Fluchtgeschichte erhöhen können und dabei selbstreflexive Bildungsprozesse durchlaufen. In: Schlau-Werkstatt für Migrationspädagogik (Hrsg.), Heterogenität in der Fluchtbezogenen Bildungsarbeit. Analytische und praktische Perspektiven. Jahrestagung München, S. 57-68.
  • Ersoy, Bülent/Latorre, Patricia/Zitzelsberger, Olga (2018): Migrant_innenselbstorganistionen im Wandel der Zeit. In: Blank, Beate u.a. (Hrsg.): Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Grundlagen – Konzepte – Handlungsfelder. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 457 – 468.
  • Dylong, Sevim/Zitzelsberger, Olga (2018): Interkulturelle Öffnung als Auftrag einer kritischen Sozialen Arbeit. In: Stehr, Johannes/Anhorn, Roland/Rathgeb Kerstin (Hrsg.): Konflikt als Verhältnis – Konflikt als Verhalten – Konflikt als Widerstand. Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit, vol 30. Wiesbaden: Springer VS, S. 187-199.
2017
  • Zitzelsberger, Olga/ Balzter, Nadine/ Klenk, Florian Cristobal/ Winkler, Christine (2017): Näherungen an eine kritisch- dekonstruktive Professionalisierungangehender Lehrer_innen. In: Balzter, Nadine/Klenk, Cristobal Florian/ Zitzelsberger, Olga (Hrsg.): Queering Mint. Impulse für eine dekonstruktive Lehrer_innenbildung. Opladen u.a. : Verlag Barbara Budrich, S. 213-232.
2015
  • Zitzelsberger, Olga (2015): Neue Wege in der Tutoriellen Lehre in der Studieneingangsphase. Hrsg. gemeinsam mit Bärbel Kühner- Stier, Judith Meuer, Guido Rößling, Thomas Trebing. Dokumentation der gleichnamigen Tagung im März 2014 an der TU Darmstadt. Münster: wtm Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
  • Zitzelsberger, Olga/Klenk, Florian Cristobal (2015): Dekonstruktive Lehrer_innenbildung: Intervention durch Irritation. In: Barbara Rendtorff u.a. (Hrsg.), Erkenntnis, Wissen, Intervention. Geschlechterwissenschaftliche Perspektiven. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 77-96.
  • Zitzelsberger, Olga (Deutschland, Darmstadt), Anastasia Senyildiz (Türkei, Bursa) (2015): Lernen durch Austausch: Ein länderübergreifendes Kooperationsseminar zum Thema „Migration“. In: Metin Toprak/ İmran Karabağ (Hrsg.), Migration und kulturelle Diversität. Tagungsbeiträge des XII. Internationalen Türkischen Germanistik Kongresses. Bd. II: Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik. Frankfurt am Main: Internationaler Verlag der Wissenschaft, S. 205-213.
2013
  • Latorre, Patricia/Zitzelsberger, Olga (2013): Selbstorganisation von Migrantinnen – über Selbstverortungen und die fehlenden Zuständigkeiten der Mehrheitsgesellschaft. In: Diehm, Isabell/Messerschmidt, Astrid (Hrsg.), Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft. Das Geschlecht der Migration – Bildungsprozesse in Ungleichheitsverhältnissen. Opladen u.a. : Barbara Budrich Verlag, S. 77 – 96

    Link zum Artikel
2011
  • Zitzelsberger, Olga/Neiß, Alexander E. (2011): Qualifizierungsbedarfe und -angebote für Mitglieder Europäischer Betriebsräte. In: Stiftung Hans-Böckler (Hrsg.), Betriebliche Mitbestimmung und betriebliche Handlungshilfen. Arbeitspapier 233. Düsseldorf: Setzkasten GmbH.

    Link zum Artikel
  • Latorre, Patricia/Zitzelsberger, Olga (2011): MSOs – Warum sie so wichtig sind. Auch für Soziale Arbeit. In: Migration und Soziale Arbeit 33. 3 (2011), S. 204-216.
  • Latorre, Patricia/Zitzelsberger, Olga (2011): MigrantInnenselbstorganisationen und Soziale Arbeit. Was der Zusammenarbeit auf Augenhöhe im Wege steht. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen. Analysen zu Demokratie und Zivilgesellschaft. 24 (2), S. 49-58
2010
  • Latorre, Patricia/Zitzelsberger, Olga/Kocaman, Iva (2010): Selbstorganisationen von Migrantinnen – Potenziale einer emanzipatorischen Erwachsenenbildung in der Einwanderungsgesellschaft. In: Handbuch zur Woche der Weiterbildung. Bundesministerium für Arbeit und Soziales. 10 (2010), S. 22 – 26.
  • Latorre, Patricia/Zitzelsberger, Olga/Kocaman, Iva/Stegner, Kristina/Reinecke, Maike (2010): Migrantinnenorganisationen in Deutschland Abschlussbericht. Erschienen bei: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Link zum Artikel (wird in neuem Tab geöffnet)
  • Zitzelsberger, Olga/Neiß, Alexander/Rößer, Holger (2010). „Herausforderungen sehen und meistern!“ In: Grundlagen transnationaler Solidarität: Bildung für Europäische Betriebsräte – Bedarf, Ziele und Methoden; Frankfurt/Main, S. 17 – 23.
  • Zitzelsberger, Olga (2010): Fokusgruppen zur Bedarfsermittlung. In: Zentrum Bildung der AKHN (Hrsg.): Bildung gut geplant. Leitfaden und Instrumente zur Bedarfserschließung. Darmstadt.
  • Latorre, Patricia/Zitzelsberger, Olga/Kocaman, Iva (2010): Migrantinnen mischen mit!. In: Mathilde. Darmstädter Frauenmagazin, Heft 105 März/April, S. 3-5.
2009
  • Zitzelsberger, Olga (2009): Von der Bildung zur Selbstvermarktung? Tutor/innen in der Hochschullehre. In: Bildung der Kontrollgesellschaft. Aktualisierungen kritischer Erwachsenenbildung und Bildungstheorie. Schöningh Verlag.
  • Casten, Bünger/Zitzelsberger, Olga/Mayer, Ralf/Messerschmidt, Astrid (2009): Bildung der Kontrollgesellschaft. Analyse und Kritik pädagogischer Vereinnahmung. Schöningh Verlag, Paderborn.
2008
  • Latorre, Patricia/Zitzelsberger, Olga (2008): Paradoxe Intervention in Dominanzverhältnisse? Partizipation durch Selbstorganisation. In: FRAUENSOLIDARITÄT. 103 (1), S. 6-7.
2007
  • Zitzelsberger, Olga (2007): Subversion in der Integration? Bildungsprozesse in Selbstorganisationen von Migrantinnen. In: Bierbaum, Harald u. a. (Hrsg.), Nachdenken in Widersprüchen. Gernot Koneffkes Kritik bürgerlicher Pädagogik. Wetzlar: Büchse der Pandora Verlag, S. 59-68.
  • Zitzelsberger, Olga/Latorre, Patricia (2007): Selbstorganisationen von MigrantInnen. In: Köchl, Silvia u. a. (Hrsg.), Fields of transfer. MigrantInnen in der Kulturarbeit. Wien: IG Kultur Österreich.
  • Zitzelsberger, Olga/Latorre, Patricia (2007): Selbstorganisationen von Migrantinnen. Bildungsprozesse in der Einwanderungsgesellschaft. In: Johler, Reinhard u.a. (Hrsg.), Europa und seine Fremden. Die Gestaltung kultureller Vielfalt als Herausforderung. Bielefeld: transcript Verlag, S. 181-196.
  • Zitzelsberger, Olga u.a. (Hrsg.) (2007): Nachdenken in Widersprüchen. Gernot Koneffkes Kritik der bürgerlichen Pädagogik. Wetzlar: Verlag Büchse der Pandora.
  • Zitzelsberger, Olga/ Latorre, Patricia (2007): Migrantische Selbstorganisationen von Frauen und ihr Beitrag zur Erwachsenenbildung. In: Hessische Blätter für Volksbildung, Schwerpunkt: Frauen – Bildung – Gender. 57 Jg. 2007 Nr. 3.
2006
  • Zitzelsberger, Olga/ Latorre, Patricia (2006): Selbstorganisationen von Migrantinnen – Unterschätzte Ressource für eine gleichberechtigte Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft. In: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Bottrop.
  • Zitzelsberger, Olga (2006): Frauen in der Forschung – Ausschluss im Einschluss? In: Herwig, Rita u.a. (Hrsg.), Wissen als Ware? Aspekte zur Bedeutung des Wissens in der Gesellschaft. Berlin u.a.: Lit, S. 203-217.
2005
  • Zitzelsberger, Olga/Latorre, Patricia (2005) Selbstorganisationen von Migrantinnen – eine paradoxe Intervention in Dominanzverhältnisse. In: Präsident der TU Darmstadt: Thema Forschung: Fokus Geschlecht. Darmstadt.
  • Zitzelsberger, Olga/ Mergenthaler, Ziva (2005): Schule in Bewegung – Bewegung in Schule. Überlegungen zu Ganztagsschulen und Chancengleichheit an deutschen Schulen. Reihe: Berichte aus dem Praxislabor. Darmstadt.
2004
  • Zitzelsberger, Olga (2004): Lesen in der Mediengesellschaft? Leseerfahrungen und -hürden von jungen Frauen und Männern mit niedrigem Bildungsabschluss. In: Hill-Zenk, Anja/Karin Sousa (Hrsg.),TO READ OR NOT TO READ. Von Leseerlebnissen und Leseerfahrungen. München: iudicium.
  • Zitzelsberger, Olga u.a. (2004): Erinnerungsarbeit. Zur Hierarchieerfahrung von FrauenLesben im technischen Bereich. In: Degethoff de Campos, Heidi: standard:abweichung. 29. Kongress von Frauen in Naturwissenschaft und Technik. 8 (2004).
2002
  • Zitzelsberger, Olga/ Rosebrock, Cornelia (2002): Der Begriff Medienkompetenz im Diskurs der Pädagogik und Didaktik. In: Groeben, N./ Hurrelmann, B. (Hrsg.), Medienkompetenz: Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen. Weinheim: Juventa-Verlag.
  • Zitzelsberger, Olga/ Pieper, Irene (2002): Schulkinder aus Migrationsfamilien. Wie können sie gefördert werden? Wo muss Schule Barrieren abbauen? In: Familienhandbuch.

    Link zum Artikel
  • Zitzelsberger, Olga/ Pieper, Irene (2002): Schlüssel zum Tor der Zukunft? Lesepraxis Frankfurter HauptschulabsolventInnen. In: Didaktik Deutsch, Heft 13, Band 7, S. 33-50.
2001
  • Zitzelsberger, Olga (2001): Zur Janusköpfigkeit von Edukation: Ingenieurstudentinnen in mono- und koedukativer Bildung. Eine vergleichende Untersuchung an der EPF. (bis 1994 École Polytechnique Féminine). In: Europäische Hochschulschriften. Reihe 11, Pädagogik.
2000
  • Zitzelsberger, Olga (2000): Dokumentation 25. Kongreß von Frauen in Naturwissenschaft und Technik 13. -16. Mai 1999 in Darmstadt. FiT Verlag Darmstadt 2000. (Hrsg. Verein Hypatia, Redaktion gemeinsam mit Helga Zeidler).
1997
  • Zitzelsberger, Olga, u. a. (Hrsg.) (1997): Techna. Handbuch von und für Frauen in Technik und Naturwissenschaft. FiT Verlag Darmstadt 1997.
1995
  • Zitzelsberger, Olga/Teubner, Ulrike (Hrsg.) (1995): Forschungsbericht „Frauenstudiengang im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich an der FHD“. Darmstadt Mai 1995.
Wissenschaftliche Manuskripte
  • Zitzelsberger, Olga (2007): Evaluation der Beschäftigungssituation von Frauen in der Kreisverwaltung Bergstraße unter besonderer Berücksichtigung der Frauenförderpläne 1994 – 2006. Januar 2007.
  • Zitzelsberger, Olga/ Latorre, Patricia (2006): Selbstorganisationen von Migrantinnen – ihre Bedeutung für die Partizipation in der Einwanderungsgesellschaft. Abschlussbericht für das Ministerium für Wissenschaft und Kunst Hessen, Darmstadt 2006. (Manuskript).
  • Zitzelsberger, Olga/ Piotrowska, Aleksandra (2002): Bestandsaufnahme zu Computerangeboten für Kinder und Jugendliche an Darmstädter Schulen und Freizeiteinrichtungen. In: Dokumentation zur Fachtagung Mädchen und Neue Technologien, Darmstadt 2002.
  • Zitzelsberger, Olga: KonTraG könnte Signale für eine professionelle Aufsichtsratsarbeit setzen! Ergebnisse der Befragung von gewerkschaftlichen Aufsichtsratsmitgliedern in Unternehmen nach dem Mitbestimmungsgesetz´76 im Organisationsbereich der IG Metall.
  • Zitzelsberger, Olga (1992): Der Traum vom androgynen Menschen? Frau ohne Kopf, Mann ohne Körper. Zum Verhältnis von Individuum und Gesellschaft in der Kritischen Theorie von Theodor W. Adorno. (Diplomarbeit 1992).
Rezensionen
  • Kleiner, Bettina (2015): subjekt bildung heteronormativität, Rekonstruktion schulischer Differenzerfahrungen lesbischer, schwuler, bisexueller und Trans*Jugendlicher. Opladen: Barbara Budrich. In: EWR 15 (2016), Nr. 1.
  • Döge, Peter (2006): Männer – Paschas und Nestflüchter? Zeitverwendung von Männern in der Bundesrepublik Deutschland. In WSI Mitteilungen 3/2008
  • Volkmann, Laurenz, Stiersdorfer, Klaus und Gehring, Wolfgang (Hrsg.) (2002): Interkulturelle Kompetenz. Konzepte und Praxis des Unterrichts. Tübingen: Narr. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht [Online], 9 (1), 2 pp.
  • Wittpoth, Jürgen (Hrsg.): Erwachsenenbildung und Zeitdiagnose. Theoriebeobachtungen. In Report 50/2002