Wichtiges zum B.A. Pädagogik

Wichtiges zum B.A. Pädagogik

Hier finden Sie viele wichtige Informationen zum Bachelor of Arts Pädagogik an der TU Darmstadt.

Allgemeines

Voraussetzung für die Aufnahme/Immatrikulation in den BA. Pädagogik ist die Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbare ausländische Zeugnisse. Eine Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus) gibt es derzeit nicht. Für die Bewerbung ist die Registrierung bei Hochschulstart erforderlich, erst danach kann eine Online-Bewerbung eingereicht werden. Bei Fragen dazu sprechen Sie bitte die Fachstudienberatung an.

Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Informationen zum Bachelor-Studium sowie die Hinweise für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen: Referat VIII A – Zulassung International

Warum den Bachelor Pädagogik an der TU Darmstadt studieren?

Das Studium an einer Technischen Universität bietet besondere Möglichkeiten von Interdisziplinarität und Forschungsperspektiven in sehr zukunftsweisenden Bereichen. Studierende profitieren vor allem von einem guten Verhältnis zu den Dozierenden – in quantitativer wie in qualitativer Hinsicht: gerade weil das Institut relativ klein ist, sind Hörsäle selten überfüllt und Seminarplätze selten umstritten, was unnötigen Verzögerungen im Studium vorbeugt. Viele Studierende berichten zudem davon, dass sie das persönliche Verhältnis zu ihren Dozierenden produktiv zur Bearbeitung der Studieninhalte und zum Entdecken und Verfolgen eigener Forschungsinteressen nutzen können.

Darüber hinaus besteht am Institut die Möglichkeit, als studentische Hilfskraft in Forschungsprojekten und Arbeitsbereichen tätig zu sein und berufliche Erfahrungen im Wissenschaftsbereich zu sammeln. Durch den Wahlpflichtbereich ergeben sich spezifische Möglichkeiten der Verknüpfung und Vertiefungen von Studienthemen mit anderen Disziplinen (Stichwort Interdisziplinarität).

Studierende schätzen darüber hinaus die Möglichkeiten der Stadt (Kulturangebot, Cafés, Kneipen, Parks, gute Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel etc.) und die hervorragende Lage im Rhein-Main Gebiet. Durch eine strategische Allianz der TU Darmstadt mit den beiden benachbarten Universitäten in Frankfurt (Goethe Universität) und Mainz (Gutenberg Universität) ergibt sich die Möglichkeit auch an diesen Universitäten Veranstaltungen zu besuchen und Leistungen ins Studium einzubringen.

Studienschwerpunkte und -struktur

Der Studiengang Bachelor of Arts Pädagogik der TU Darmstadt bietet einen umfassenden Einblick in viele Teildisziplinen der Pädagogik. Während des Studiums setzen sich die Studierenden mit pädagogischen Fragen etwa um Bildung, Erziehung & Mündigkeit auseinander und üben sich im kritischen Denken. Ebenso werden im Studium forschungstheoretische Grundlagen vermittelt. Ein Umfassenden Praktikum ermöglicht es den Studierenden Einblicke in ein pädagogisches Tätigkeitsfeld ihrer Wahl zu erhalten und sich praktisch auszuprobieren. Darüber hinaus ermöglicht die Teilnahme an einem interdisziplinären Projekt die Reflektion pädagogischer Fragestellungen aus Sichtweise einer anderen Disziplin. Über den Wahlpflichtbereich haben die Studierenden zudem die Möglichkeiten ihren eigenen Interessen nachzugehen und Veranstaltungen aus dem Gesamtkatalog der TU Darmstadt zu wählen und sich so ein einschlägiges Profil zu schaffen.

Der Studiengang gliedert sich in die folgenden Bereiche:

  • Im Pflichtbereich Grundlagen (86 CP) werden die Grundlagen der Pädagogik diskutiert und insbesondere auf das Spannungsverhältnis von Erziehung und Bildung eingegangen. Zudem wird das Grundlagenwissen zum wissenschaftlichen Arbeiten in den Humanwissenschaften gelehrt.
  • Das Praktikum (15 CP) und die Versuchspersonenstunden (1 CP) sind Teil des Grundlagenbereichs und ermöglichen einen Einblick in ein gewähltes pädagogisches Tätigkeitsfeld (Praktikum) sowie Teil humanwissenschaftlicher Forschung zu werden.

  • Im Erweiterungs-/Profilbereich (53 CP) wird sich einzelnen Teildisziplinen der Pädagogik genähert.
  • Der überfachliche Wahlbereich (24 CP) ermöglicht eine Perspektivenerweiterung über die Pädagogik hinaus und eine weitere Spezialisierung persönlicher Studieninteressen. Dabei können Veranstaltungen aus dem Gesamtkatalog, aller Fachbereiche und Institute, der TU Darmstadt gewählt werden und an einem interdisziplinären Projekt mitgearbeitet werden.
  • Das Abschlussmodul inklusive der Bachelorthesis (17 CP) ermöglicht es, einer nach den eigenen Interessen entwickelnden Fragestellung nachzugehen. Für den Schreibprozess stehen den Studierenden 12 Wochen zur Verfügung.

Einbezug in Lehre und Forschung

Während des Studiums bietet sich die Gelegenheit als studentische Mitarbeiter*in in Forschung und Lehre miteinbezogen zu werden; ein Angebot, das von einem Großteil der Studierenden genutzt wird. Die (bezahlte) vertiefte Auseinandersetzung mit dem Gegenstand der Pädagogik und die gesammelten Erfahrungen im universitären Forschungs- und Lehrbetrieb erleichtern den Einstieg in eine universitäre Laufbahn, führen aber auch schon während des Studiums zu intensiveren Lernprozessen.

Einige Möglichkeiten hierfür wären:

Die Mitarbeit in Forschungsprojekten

Auch im Bereich der Forschung gibt es regelmäßig Möglichkeiten der Mitarbeit. Die entsprechenden Stellen werden ausgeschrieben, es bietet sich aber auch an durch Initiativbewerbungen direkt bei den verschiedenen Arbeitsschwerpunkten nachzufragen oder sich auf der Homepage des Fachbereichs über aktuelle Stellenausschreibungen zu informieren.

Begleitung von Lehrveranstaltungen

In einigen Seminaren gibt es die Möglichkeit, diese als studentische Hilfskraft zu begleiten. Die studentischen Mitarbeitenden sind hierbei in die Planung und Durchführung der Lehrveranstaltung involviert und übernehmen dabei eigenständig und in Absprache verschiedene Aufgaben.

Die Leitung von Tutorien

Das Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik kann insbesondere durch das Tutorium der pädagogischen Begriffsbildung auf eine lange Geschichte von Tutorienarbeit zurückblicken, aber auch für andere Lehrveranstaltungen gibt es regelmäßige tutorielle Begleitseminare. Die Tutor*innen arbeiten hierbei in Tandems.

Einsatz als Mentor*in

Für den Bachelorstudiengang Pädagogik gibt es ein Mentoring-Programm, welches den Studierenden den Einstieg in das Studium erleichtern soll. Als Mentor*in begleitest du folglich die Studierenden für mind. 2 Semester.

Auslandssemester

Unser Institut ist international vernetzt und entsprechend gibt es verschiedene Möglichkeiten auch während des Masterstudiums Zeit an einer Partneruniversität zu verbringen. Hierfür stehen verschiedene Programme zur Verfügung:

Erasmus+ ist ein Programm der Europäischen Union für Bildung, Jugend und Sport – es ist das ideale Programm, um europäische Universitätsluft zu schnuppern. Unter dem Namen „Erasmus“ fördert die EU seit 1987 die grenzüberschreitende Mobilität von Studierenden, Hochschuldozentinnen und -Dozenten sowie Hochschulpersonal in Europa.

Unsere Erasmus-Partneruniversitäten sind folgende:

Bogazici University Istanbul (Türkei)

Hochschule Kärnten (Österreich)

Instituto Superior Politécnico de Viseu (Portugal)

Universidad de Sevilla (Spanien)

Universität Wien (Österreich)

Darüber hinaus bieten sich aber auch Aufenthalte an der TONGJI Universität in Shanghai in (China) an. Spezifische Informationen finden sich auf den Seiten des Dezernats Internationales.

Studienumfeld

  • Computer Studienwerkstatt
  • ULB – Arbeitsräume
  • Studentisches Café und Veranstaltungsort 221 m²

Beratung & Information

Sehr gerne können Sie auch die Fachstudienberatung für weitere Informationen in Anspruch nehmen.

Berufsperspektiven

Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten. Oftmals spielen bereits erworbene Praxiserfahrungen und entsprechende Empfehlungsschreiben eine entscheidende Rolle beim Berufseinstieg, da sie ein spezialisiertes Fachprofil demonstrieren können.

Pädagog*innen haben verschiedene berufliche Optionen zur Auswahl. Zu den potenziellen Arbeitsbereichen gehören das außerschulische Bildungs- und Erziehungswesen, wie beispielsweise die Erwachsenenbildung (z. B. an Volkshochschulen), Parteien/Verbände, Jugendhilfeeinrichtungen und ähnliche Organisationen. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich in der Personalentwicklung, im schulischen Kontext im Rahmen der Ganztagsschule sowie in berufsvorbereitenden Maßnahmen für Jugendliche. Pädagog*innen können auch im Beratungsbereich tätig werden, beispielsweise in der Erziehungsberatung, Eheberatung oder in Beratungszentren von Ämtern. Grundsätzlich besteht bei geeigneter Qualifikation und Interesse auch die Möglichkeit einer Tätigkeit in der Bildungsforschung oder an einer Universität.

Informationen über die beruflichen Werdegänge von Absolvent*innen der Pädagogik an der TU Darmstadt werden durch die jährliche Vortragsreihe EX-PÄDs im Beruf vermittelt.

Es ist entscheidend, während des Studiums frühzeitig praktische Erfahrungen in relevanten Institutionen zu sammeln, um die eigene Praxistauglichkeit nachzuweisen und Netzwerke zu knüpfen. Die Chancen auf eine erfolgversprechende Anstellung steigen durch die Bereitschaft zur beruflichen Mobilität, auch im Ausland. Insbesondere bei einer internationalen Ausrichtung sind solide Englischkenntnisse sehr empfehlenswert.

Masterstudium

Darüber hinaus empfiehlt das Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik nach dem Bachelor-Studiengang auch das Masterstudium zu absolvieren, um damit den Zugang zu noch mehr potenziellen Berufsfeldern zu eröffnen.

Weitere Informationen

Information über Berufsverläufe von Pädagogik-Absolventen der TU Darmstadt vermittelt die Vortragsreihe EX-PÄDs im Beruf, die jedes Wintersemester stattfindet.

Ein Angebot der TU Darmstadt ist das Job Shadowing – Mentoring für einen Tag! Berufserfahrene Alumni (Absolvent*innen) der TU Darmstadt nehmen Sie für einen Tag mit in ihren Berufsalltag. Durch Beobachtung und persönlichen Austausch lernen Sie so ein Berufs- und Arbeitsfeld kennen. Als „Schatten“ arbeiten Sie zwar nicht selber mit, sind aber mittendrin im Arbeitsalltag und bekommen so einen guten Eindruck.

Weitere Informationen zu Berufsmöglichkeiten finden Sie z. B. auf folgenden Webseiten:

BERUFENET

Berufsverband der Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler e.V. (BV-Paed))

Berufsverband Deutscher Diplom-Pädagogen und Diplom-Pädagoginnen e.V. (BDDP)

Berufsverband für Beratung, Pädagogik & Psychotherapie e.V.

Verband der Pädagogiklehrer und Pädagogiklehrerinnen e.V.