Catherine Janssen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der Technischen Universität Darmstadt.

Lehr- und Forschungsschwerpunkte

  • Antiziganismuskritische Bildung
  • Visueller Antiziganismus (Schwerpunkt Bildende Kunst)
  • NS-Völkermord an den Sinti, Roma, Jenischen und Fahrenden
  • Gedenkstättenpädagogik
Ausbildung
seit 10/2020 Berufsbegleitendes Masterstudium Psychosoziale Beratung an der Evangelischen Hochschule Darmstadt
2020 – 2023 Weiterbildung zur systemischen Beraterin an der Evangelischen Hochschule Darmstadt (DGSF zertifiziert)
2018 – 2019 Weiterbildung zur Fachkraft für Tiergestützten Intervention, Animals Helping Handicapped GbR (ISAAT zertifiziert)
2015 – 2017 Weiterbildungskurs für das Unterrichtsfach Darstellendes Spiel,
Hessische Lehrkräfteakademie
2013 – 2015 Pädagogischer Vorbereitungsdienst am Studienseminar für Gymnasien Frankfurt am Main
(Fächer: Deutsch und Philosophie/Ethik)
2010 – 2012 Studium des Lehramts an Gymnasien an der Technischen Universität Darmstadt
(Fächer: Pädagogik, Deutsch und Philosophie/Ethik)
2001 – 2008 Magisterstudium der Literaturwissenschaft, Rechtswissenschaften und Psychologie
an der Technischen Universität Darmstadt
Berufliche Tätigkeiten
seit 10/2024 Pädagogische Mitarbeiterin „Planstelle Antiziganismus“ als abgeordnete Lehrkraft am Praxislabor, Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik an der TU Darmstadt
seit 08/2019 Praktikumsbeauftragte für die Praxisphase 1 (Grundpraktikum) als abgeordnete Lehrkraft an der Technischen Universität Darmstadt am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der TU Darmstadt
05 /2015 – 01/2021 Lehrkraft für Deutsch, Ethik, Darstellendes Spiel, Kunst und DaZ an Schulen in Frankfurt a.M. und Darmstadt
10/2015 – 09/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Darmstadt, Praktikumsbeauftragte im Rahmen der Schulpraktischen Studien 2 für das Fach Deutsch am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft

Lehrveranstaltungen am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der TU Darmstadt im Rahmen der Planstelle Antiziganismus

  • Dimensionen antiziganismuskritischer Bildung (WiSe 24)

Lehrveranstaltungen am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der TU Darmstadt im Rahmen der Praxisphase 1 (jedes Semester seit WiSe 19)

  • Vorbereitungsseminar,
  • Praktikumsbegleitung,
  • Nachbereitungsseminar

Lehraufträge am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der TU Darmstadt

  • Ästhetische Zugänge im Unterrichtsfach Deutsch (WiSe 19/20)
  • Comics im Deutschunterricht (SoSe17)
  • Kurzprosa im Deutschunterricht (SoSe 15)
  • Szenische Interpretation (WiSe 13/14 und WiSe 14/15)
  • Literatur und Technik (WiSe 12/13)
  • Poststrukturalismus (WiSe 11/12)

2024 Verleihung des Athene-Preises (Fachbereichspreis) für Gute Lehre zusammen mit Thomas Sommer und Jan Carl Strack