Theresa Kulick ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik (FB 03: Humanwissenschaften) der Technischen Universität Darmstadt.
| Berufliche Tätigkeit | |
| seit 03/2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Darmstadt im Projekt Sprechen über Heterogenität, Arbeitsbereich Praxislabor, Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik | 
| seit 02/2023 | Lehrkraft am Gymnasium Riedberg in Frankfurt am Main | 
| 05/2020 07/2022 | Lehrkraft am Gymnasium Riedberg in Frankfurt am Main | 
| 
10/2019 12/2019 | 
Stipendiatin des SCHULWÄRTS-Programms des Goethe-Instituts: Praktikum an der Logos-Akademie in Tbilisi, Georgien | 
| 
01/2016 04/2016 | 
Ehrenamtlicher Deutschunterricht für Geflüchtete im Rahmen des Projekts „Start ins Deutsche“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main | 
| 10/2013 05/2020 | Lehrkraft an der Altkönigschule in Kronberg | 
| 
Ausbildung/Studium | 
|
| 05/2020 01/2022 | Vorbereitungsdienst (Referendariat) am Gymnasium Riedberg (2. Staatsexamen) | 
| 09/2016 01/2017 | Auslandssemester am King’s College London, Großbritannien | 
| 
10/2014 06/2020 | 
Studium Lehramt für Gymnasium (L3) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main: Ethik und Philosophie (1. Staatsexamen) | 
| 
10/2012 06/2018 | 
Studium Lehramt für Gymnasium (L3) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main: Deutsch, Geschichte (1. Staatsexamen) | 
| 07/24 | gemeinsam mit Madline Fischer, Miriam Grabarits, Kristin Zech und Kathrin Schulz Workshop „Interdisziplinäre Vermittlung von Differenz: Die digitale Lernbar ,Differenzkonstruktionen im Fächerkontext'„ im Rahmen der Tagung „Professionelle Handlungskompetenz angehender Lehrkräfte stärken. Ein interdisziplinärer Austausch zur fachdidaktischen Lehrkräftebildung“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 
| 03/24: | gemeinsam mit Olga Zitzelsberger Workshop „Vielfalt digital und fächerübergreifend vermitteln: die digitale Lernbar ,Differenzkonstruktionen im Fächerkontext‘ für angehende Lehrer:innen an der TU Darmstadt“ im Rahmen der Tagung „Klassismus in Hochschule und Gesellschaft“ an der TU Darmstadt | 
| 02/2024 | Vortrag „Vielfalt digital und interdisziplinär vermitteln: Vorstellung der digitalen Lernbar ,Differenzkonstruktionen im Fächerkontext‘ am Beispiel der allgemeinpädagogischen und geschichtsdidaktischen Lernbausteine zur Differenzkategorie Ableismus“ im Rahmen der RMU-Dialogkonferenz „Neue Formate fachdidaktischer Lehre“ and der JGU Mainz | 
| 11/2017 | Vortrag „Zur Geschichte der Germanistik an der Universität Frankfurt im Nationalsozialismus“ im Rahmen des wissenschaftshistorischen Kolloquiums der Arbeitsgruppe Wissenschaftsgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. | 
| 2025 | 
  | 
| 2024 | 
  | 
| Rezensionen | |
| 2024 | 
  |