Das Projekt „DaMaD“ – Darmstädter MSOs aktiv für Demokratie
Das Praxislabor TU Darmstadt, Amt für Vielfalt und Internationale Beziehungen, und Werkhof e.V.
Für das durch das hessische Ministerium für Soziales und Integration geförderte Projekt „DaMaD“ kooperiert das Praxislabor TU Darmstadt mit dem Werkhof e.V. und der Wissenschaftsstadt Darmstadt (Amt für Vielfalt und internationale Beziehungen) und übernimmt die Bedarfs-und Bestandserhebung und die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation bei der Projektdurchführung.
Das Projekt „DaMaD“ richtet sich an Darmstädter Migrant*innenselbstorganisationen (MSO) und auch sich als selbst-organisierend verstehende Vereine. Das Projekt verfolgt das Ziel die aktive Mitgestaltung des demokratischen Lebens in Darmstadt durch MSOs sichtbar zu machen und zu profilieren. Weitere Projektinformationen finden Sie auch im Flyer.
Das Praxislabor begleitet das Projekt wissenschaftlich. Zunächst erfolgt eine Bedarfs-und Bedarfserhebung bei den MSOs (Online-Erhebung und vertiefende Interviews). In den kommenden Jahren wird die Umsetzung der Projektziele formativ evaluiert.
Auftraggeber: Amt für Vielfalt und Internationale Beziehungen Darmstadt und Werkhof e.V.
Laufzeit: 2021 bis 2024
Projektbeteiligte: Samya Arbes, Ju Yun Park M.A., Projektleitung Dr.*in Olga Zitzelsberger
(wird in neuem Tab geöffnet) Link zum Projektflyer