WIR Modellprojekt: Darmstadt für Neubürger*innen

Das WIR-Modellprojekt „Wir sind DA! Darmstadt für Neubürger*innen“ wird im Rahmen des Landesprogramms „WIR – Wegweisende Integrationsansätze Realisieren“ und von der Wissenschaftsstadt Darmstadt gefördert. Die PaSo GmbH (gemeinnützige Gesellschaft für partizipative Sozialarbeit) in Darmstadt übernimmt die Umsetzung des Projektes. Das Praxislabor führt die wissenschaftliche Begleitforschung und Evaluation durch.

Die wissenschaftliche Evaluation nimmt hierbei die Strukturen des Projektes, die Entwicklungen und Wirkungsweisen (Zielerreichungen) des Projektes in den Blick. Hierfür werden empirische Daten durch Umfragen, Interviews und Beobachtungen erhoben, ausgewertet und analysiert sowie wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen für den weiteren Projektfortgang ausgesprochen.

Das Praxislabor übernimmt die wissenschaftliche Begleitforschung des WIR Modellprojekts „Darmstadt für Neubürger*innen“, das von dem Projektträger PASO GmbH umgesetzt und vom Amt für Vielfalt und Internationale Beziehungen der Stadt Darmstadt im Rahmen des "WIR – Landesprogrammes gefördert wird.

Das strategische Ziel des Modellprojekts ist es, Neubürger*innen in Darmstadt die Erschließung jener Themen und Felder zu ermöglichen, die bislang weniger im Fokus städtischer und ehrenamtlicher Integrationsmaßnahmen standen. In erster Linie bestehen für Neu-Darmstädter*innen zunächst zentrale Themen und Fragen in den Bereichen Bildung, Erziehung, Soziales und Gesundheit, Spracherwerb, Wohnen und Arbeit im Vordergrund.

Mit nachhaltiger Integration wird im Projektkontext darüber hinaus aber auch die gleichberechtigte Teilhabe und Mitgestaltung der Stadtgesellschaft verstanden. Erklärtes Ziel ist es daher, im Rahmen des Projektes ein wechselseitiges Kennenlernen, Vernetzen zwischen Neubürger*innen, Tandempartner*innen, Institutionen und relevanten Akteur*innen zu ermöglichen. Dies wird realisiert durch das Thematisieren und Austauschen über Kunst, Kultur ebenso wie Natur und Umwelt. Dies sind neben existenziellen Fragestellungen Themenbereiche, die alle Bürger*innen betreffen und zu denen ein gleichberechtigter Zugang bestehen sollte. Auf Umsetzungsebene soll neben dem Angebot des Kennenlernens verschiedener stadtrelevanter Bereiche und Akteur*innen auch die aktive Einbindung geflüchteter Menschen und die Berücksichtigung von Wünschen und Bedürfnissen, im Sinne eines partizipativen Empowermentansatzes erfolgen.

Im Rahmen des Projektes stehen folgende Bereiche im Fokus und sollen Möglichkeit zum Austausch, Kennenlernen und dem Ausloten von Mitwirkungsmöglichkeiten bieten:

  • Natur und Klimaschutz
  • Wirtschaft
  • Nachhaltigkeit
  • Stadtgeschichte
  • Kultur und Freizeit

Projektverantwortliche: Hannah Kaußen, Geschäftsführerin der PaSo GmbH

Evaluatorinnen: Dr. Olga Zitzelsberger und Sevim Dylong M.A.

Projektlaufzeit: 04/2021 – 04/2024

Themenbaustein Stadtgeschichte Darmstadt

Zeitraum: November 2022 – März 2023

Der Baustein mit dem Titel „Stadtgeschichte Darmstadt“ startete am 16.November 2022 im Rahmen einer feierlichen Eröffnungsfeier im Justus-Liebig- Haus.

Das Konzept des Bausteins beinhaltet die Erkundung von Darmstadt sowohl in Tandemgruppen als auch im Rahmen von Begleitveranstaltungen die vom Träger organisiert werden. Im Rahmen des Bausteins fanden folgende Veranstaltungen statt:

  • Info- und Kennenlernveranstaltungen
  • Stadtralley durch Darmstadt
  • eine historische Stadtführung über Darmstadt im zweiten Weltkrieg
  • Besuch im Schlossmuseum
  • Abschlussveranstaltungen

Flyer – Baustein Stadtgeschichte

Themenbaustein Kunst und Kultur

ab April 2023

Die Kooperation mit der Akademie für Tonkunst ermöglicht den Neubürger*innen die Entwicklung einer eigenen musikalischen Erzählung mit Klängen, Geräuschen und Sprache. Hierfür sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.

Veranstaltungsort ist die Akademie für Tonkunst, weitere Infos entnehmbar auf dem Flyer oder über PASO gGmbH

Themenbaustein Umwelt, Natur & Klimaschutz

ab Mai/Juni 2023

Der Baustein „Umwelt, Natur & Klimaschutz“ dreht sich rund um die Themen Gemüseanbau, Umwelt und Natur. In diesem Rahmen bewirtschaften die Neubürger*innen auf dem Oberfeld Darmstadt bspw. eine eigene Parzelle für den Gemüseanbau.