Projekt: Vielfaltsorientierte Öffnung der Stadtverwaltung

Projekt: Vielfaltsorientierte Öffnung der Stadtverwaltung

Das Ziel der vielfaltsorientierten und interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung Darmstadt ist die Stärkung und Erhöhung der gesellschaftlichen Teilhabe der Bevölkerung mit Zuwanderungsgeschichte. Hierfür ist die Anpassung von Institutionen an eine immer vielfältiger werdende Stadtgesellschaft notwendig.

Der Prozess der vielfaltsorientierten und interkulturellen Öffnung bezeichnet dabei einen ressourcenorientierten Ansatz der Personal- und Organisationsentwicklung.

Das Vorhaben wird im Rahmen des Landesprogrammes "WIR – Wegweisende Integrationsansätze Realisieren“ gefördert und durch das Amt für Vielfalt und internationale Beziehungen der Stadt Darmstadt umgesetzt.

Das Praxislabor übernimmt im Öffnungsprozess die wissenschaftliche Begleitevaluation.

Das Vorhaben der vielfaltsorientierten Öffnung der Stadtverwaltung Darmstadt fußt auf einem Magistratsbeschluss. Ziel ist es, für alle Ämter der Stadtverwaltung die verstärkte Personalrekrutierung und –Gewinnung von mehr Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zu erreichen, die zielgruppenspezifische Teilhabe an den Angeboten der verschiedenen Bereiche und Ämter der Stadt Darmstadt zu erhöhen sowie eine Anerkennungs- und Willkommenskultur für alle Bürger*innen der Stadt Darmstadt zu schaffen.

Das Amt für Vielfalt und internationale Beziehungen übernimmt mit der Stelle der WIR Koordination die Federführung im Öffnungsprozess, zudem begleitet eine Steuerungsgruppe den Prozess der teilnehmenden Ämter und Abteilungen strategisch. Das zugrundeliegende Konzept umfasst Maßnahmen, die für einen Top-Down Veränderungsprozess der Gesamtorganisation angelegt sind.

Das Amt für Altenhilfe startete als Pilotabteilung im Projekt. Aktuell werden zentrale Erkenntnisse aus der Pilotphase sowie Neustrukturierungen des Projektes im Öffnungsprozess des Amtes für Wohnungswesen der Stadtverwaltung Darmstadt implementiert.

Die wissenschaftliche Begleitevaluation übernimmt das Praxislabor des Instituts für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik.

Ansprechpartnerin im Amt für Vielfalt: Gabriella Brotto-Weiss

Evaluatorinnen: Dr. Olga Zitzelsberger und Sevim Dylong M.A.