Ausschreibung Forschungspraktikum im Projekt "Better Together!"

2025/06/30

Für unser Praxislabor suchen wir Student*innen des Studiengangs M.A. Bildungswissenschaften, die sich im Rahmen ihres Pflichtpraktikums für die Mitarbeit in einem aktuellen Projekt im Bereich der Antisemitismus- und Rassismusforschung bzw. diskriminierungskritischen Bildungsforschung interessieren und engagieren möchten.

Umfang: Insgesamt 450 St. (15 CP) ab August 2025

Teilzeittätigkeit oder früherer/späterer Beginn nach Absprache möglich!

Unser Projekt „Better Together! Diskriminierungskritisch – Intersektional – Empowernd. Tools für die Bildungsarbeit” bietet viele Möglichkeiten zur Erprobung wissenschaftlicher Tätigkeiten (inklusive Mitarbeit im Rahmen unserer pädagogischen Fortbildungen zu den Themen Antisemitismus, Antiziganismus, Rassismus und Intersektionalität). Darüber hinaus kann insbesondere im Bereich der Wirkungsanalyse Evaluationserfahrung gesammelt werden (in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM zur Projektevaluation).

Als Forschungspraktikant*in werden Sie von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen unseres Projektes betreut. Zudem haben Sie die Möglichkeit, während des Forschungspraktikums die Arbeit unserer Kooperationsorganisationen (u. a. des Landesverbands Sinti und Roma in Hessen, der Diaspora Policy Interaction, der Bildungsstätte Anne Frank, Roza e. V. und GinCo e. V.) sowie die hessischen Kooperationsschulen im Projekt kennenzulernen.

Vorkenntnisse im Bereich der Antisemitismus- und Rassismusforschung sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Sehr wünschenswert wären Kenntnisse im Umgang mit gängigen Evaluationsinstrumenten wie LimeSurvey, EasyFeedback etc.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen inklusive eines kurzen Motivationsschreibens (ca. 3.000 Zeichen) sind bis zum 21.07.2025 per E-Mail an einzureichen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Zur Ausschreibung (PDF) (wird in neuem Tab geöffnet)