-
Veranstaltung zur Bundestagswahl 2025
2025/01/22
Bangen? Hoffen? Handeln! Wissenshappen vor und nach der Bundestagswahl 2025
Die Online-Reihe „Bangen? Hoffen? Handeln!“ der Katholische Erwachsenenbildung findet a vom 15. Januar bis 25. März 2025 statt. An acht Abenden werden verschiedene Themen rund um die Bundestagswahl 2025 aufgegriffen. Die Veranstaltungsreihe ist offen für alle Interessierte! Alle Veranstaltungen sind kostenlos, nur am 06.02. fällt eine Gebühr von 5€ an.
-
Einladung zum Infogespräch BA Abschluss
2025/01/17
Für alle B.A. Pädagogik Studierenden ab dem 5. Fachsemester
-
Athene Sonderpreis für Gender- und Diversitysensible Lehre im Projekt Vibi!
2024/11/25
Für das Projekt „Vibi!“ („Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten“).
Am 20.11.2024 zeichnete die Carlo und Karin Giersch-Stiftung das Projekt Vibi! mit dem Sonderpreis für Gender- und Diversitysensible Lehre aus!
-
Einladung zum Infogespräch zum Praktikum im BA Pädagogik
2024/11/15
-
ExPäds im Beruf
2024/10/11
Einladung zur Veranstaltungsreihe
-
Hybride Veranstaltung “Rassismus und Sprache”
2024/10/10
Das Projekt Vibi! lädt am 28. Oktober 2024 um 19-21 Uhr zu der hybriden Veranstaltung „Rassismus und Sprache" ein.
-
Ausschreibung für 5 Studentische Mentor*innen für das Mentoring für die Studieneingangsphase zum Wintersemester 2025
2024/07/17
-
Einladung zum Infogespräch
2024/06/24
Abschluss des B.A. Pädagogik
Liebe B.A. Pädagogik Studierende, Wir freuen uns, Sie herzlich zur Informationsveranstaltung über den Abschluss des B.A. Pädagogik einzuladen.
-
Ausschreibung Pädagogische Begriffsbildung im WiSe 2024/25
2024/06/13
Ausschreibung für 9 Studentische Tutor*innen für die „Pädagogische Begriffsbildung“ im Wintersemester 2024/25 und SoSe25
-
MA Infoveranstaltung
2024/05/23
Master Bildungswissenschaften
Informationsveranstaltung für den Master Bildungswissenschaften, am 18.06.2024 um 16:30 Uhr.
-
Digitaler Workshop für insbesondere Hochschullehrende: “Wie im Gespräch bleiben?”
2024/05/13
Das Vibi!-Projekt lädt in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank (Frankfurt) zu einer digitalen Veranstaltung im Rahmen des Diversitätsmonats der TU ein.
-
(Bildungs-) Veranstaltung Jinelojî
2024/05/13
Freitag, 07.06.2024 14:00-19:30 Uhr
In der Veranstaltung werden Hintergründe und Grundlagen der Jineolojî sowie die kurdische Frauenbewegung behandelt.
-
Stadtrundgang Antiziganismus 16.05.2024
2024/04/23
Widerstand und Bürgerrechtsbewegung von Sinti und Roma
Stadtrundgang am Do 16.05.2024 ab 16:00 Uhr Start: Darmstadt, Ludwig-Metzger-Platz, Mahnmal zum Gedenken an die Verfolgung der Sinti und Roma durch die Nationalsozialisten. Strecke: ca. 5,5 km Dauer: ca. 2,5 Stunden
-
Diversity Month
2024/04/20
90-minütige Workshops am Institut für Sportwissenschaft (IfS)
-
Tagung – Klassismus in Hochschule und Gesellschaft
2024/03/04
Zwischen Tabuisierung und Vereinnahmung
Die Tagung verfolgt das Ziel, wissenschaftliche, praxisbezogene und aktivistische Perspektiven zu Klassismus in Hochschule und Gesellschaft miteinander zu verbinden, den Blick auf gesellschaftliche Lebensbereiche und Institutionen in ihrer reproduzierenden Funktion sozialer Ungleichheit zu richten und Anlass zu bieten, Handlungsansätze zur Sichtbarmachung und Sensibilisierung für Klassismus sowie kritische Impulse für eine klassismuskritische Theorie und Praxis vorzustellen und zu diskutieren."
-
Digitale Filmveranstaltung “Antisemitismus und Schule” 16.02.2024
2024/02/13
-
Ausschreibung für 5 Studentische Tutor*innen
2024/01/29
für die Pädagogische Begriffsbildung im Sommersemester 2024
Die vollständige Stellenbeschreibung finden Sie im weiteren Text. Die Tutorien werden in Tandems, sprich von jeweils zwei Tutor*innen durchgeführt. Bewerbungsschluss: 5. Februar 2024 Bewerbungen mit der Darlegung der Motivation für die Tätigkeit sind zu richten an Herrn Christian Vollrath (E-Mail: c.vollrath@apaed.tu-darmstadt.de)
-
Infoveranstaltung zum Praktikum BA Pädagogik
2023/12/16
-
Infoveranstaltung zum Bachelorabschluss Pädagogik
2023/11/09
Die Fachstudienberatung Pädagogik lädt Sie herzlich zu einer hybriden Infoveranstaltung am 21.11. um 15 Uhr ein. Diese richtet sich insbesondere an B.A.-Studierende ab dem 5. Fachsemester, deren B.A.-Arbeit kurz vor dem Abschluss steht und die sich optimal darauf vorbereiten möchten.
-
Ex-Päds im Beruf 2023/24
2023/10/28
Auch in diesem Jahr startet wieder die Reihe Ex-Päds im Beruf. Jede Woche erwartet Sie ein spannender Vortrag ehemaliger Studierender der Pädagogik, die Ihnen Einblick in ihren Berufsweg nach dem Studium und ihre aktuelle Tätigkeit geben.