-
Unverzichtbar: der Beitrag von Migrant*innenorganisation für die Gestaltung der Migrationsgesellschaft
2022/04/28
Unverzichtbar: der Beitrag von Migrant*innenorganisation für die Gestaltung der Migrationsgesellschaft
-
Info-Veranstaltung Master Bildungswissenschaften
2022/04/10
Der Masterstudiengang ist forschungsorientiert ausgerichtet. Entsprechend werden Ihnen die erforderlichen Qualifikationen und Methoden (quantitativ und qualitativ) vermittelt, um wissenschaftlich forschen und arbeiten zu können. Sie haben bereits während des Studiums Gelegenheit eigene Forschungsfragen zu entwickeln und diese im Rahmen von Projekten zu bearbeiten. Wir freuen uns sehr, möglich viele von Ihnen bei der Infoveranstaltung begrüßen zu können. Ihre Fachstudienberaterinnen Olga Zitzelsberger und Ju Yun Park Kontakt: j.park@apaed.tu-darmstadt.de
-
Das Projekt „DaMaD“ – Darmstädter MSOs aktiv für Demokratie
2022/07/11
Das Praxislabor TU Darmstadt, Amt für Vielfalt und Internationale Beziehungen, und Werkhof e.V.
-
Studentische*r Mitarbeiter*in für eine Seminarbegleitung gesucht
2022/03/18
Ausschreibung für eine Stelle als studentische*r (BA-Pädagogik/MA-Bildungswissenschaften) Mitarbeiter*in zur Seminarbegleitung am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik
Eine studentische Hilfskraft im Studiengang B.A. Pädagogik oder M.A. Bildungswissenschaften wird zur Unterstützung in der Seminarbegleitung „Theorie-Praxis-Reflexionen“ des B.A. Pädagogik im Sommersemester 2022 gesucht.
-
Stelle als wiss. Mitarbeiter*in zu besetzen
2022/03/16
für die Umsetzung des Projekts “Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten (Vibi!)” (gefördert vom BMFSFJ)
Am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Umsetzung des Projekts “Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten (Vibi!)” (gefördert vom BMFSFJ) eine Stelle als Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) – 50% zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 30.07.2022 befristet, eine Verlängerung bis Ende 2024 ist geplant.
-
Tagung “Vielfalt bildet! Rassismus- und diskriminierungskritische Bildung in Praxis und Diskurs”
2022/03/15
Save the date!
Vom 16.-17.09.2022 findet die Tagung “Vielfalt bildet! Rassismus- und diskriminierungskritische Bildung in Praxis und Diskurs” in den Räumlichkeiten der Schader Stiftung in Darmstadt statt.
-
“Literarisch – Solidarisch: Rassismuskritischer Lesekreis”
2022/03/09
NEUE TERMINE
Studierende, studentische Hilfskräfte sowie wissenschaftliche Mitarbeiter*innen haben im Frühjahr 2021 gemeinsam einen rassismus- und diskriminierungskritischen Lesekreis ins Leben gerufen. Wir möchten einen Raum schaffen, in dem anhand von wissenschaftlichen Texten und weiteren Materialien (z. B. Filme, Zeitungsartikel und Musik) eine Diskussion über diskriminierende Machtverhältnisse und ihre Bedeutung in aktuellen Strukturen und Diskursen möglich wird. Wir wünschen uns ein gemeinsames Gespräch über relevante und aktuelle gesellschaftliche Themen – jenseits von Credit Points und Abhängigkeiten von Studienordnungen und institutionellen Hierarchien!
-
Ausschreibung für 5 Studentische Tutor*innen
2022/02/04
für die „Pädagogische Begriffsbildung“ im Sommersemester 2022 und Wintersemester 2022/23
Die Tutorien werden in Tandems, sprich von jeweils zwei Tutor*innen durchgeführt. Bewerbungsschluss: 09.Februar 2022 Bewerbungen mit der Darlegung der Motivation für die Tätigkeit sind zu richten an Herrn Christian Vollrath (E-Mail: c.vollrath@apaed.tu-darmstadt.de)
-
Call for Posters
2021/11/24
Tagung “Vielfalt bildet! Rassismus- und diskriminierungskritische Bildung in Praxis und Diskurs”
Vom 16. bis 17.09.2022 organisieren das Projekt “Vielfalt bildet” Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten“ in Kooperation mit der Schaderstiftung die Tagung ”Vielfalt bildet! Rassismus- und diskriminierungskritische Bildung in Praxis und Diskurs."
-
“I am not your TOKEN”
2021/11/24
Online-Workshop
Am 03.12.2021 wird Eunice Njoki einen Online-Workshop mit dem Titel “I AM NOT YOUR TOKEN!” durchführen. Der Workshop beschäftigt sich inhatlich mit Tokenism als einer Praxis, in der marginalisierte Menschen Symbolpositionen in Unternehmen/Organisationen erhalten.
-
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (50%)
2021/11/23
zum 01.01.2022 für die Umsetzung des Projekts Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten (Vibi!) (gefördert vom BMFSFJ)
Am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik ist zum 01.01.2022 für die Umsetzung des Projekts Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten (Vibi!) (gefördert vom BMFSFJ) eine Stelle als Wiss. Mitarbeiter*in – 50% vorbehaltlich der Bewilligung zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 30.07.2022 befristet, eine Verlängerung bis Ende 2024 ist geplant.
-
Digitaler Gastvortrag von Lena Brinkmann und Sven Pauling
2021/11/10
In den sauren Apfel beißen – zum Umgang mit den Ambivalenzen der Inklusion aus Unterrichts-, Schul- und Systemperspektive
Am 17.11.2021 halten Lena Brinkmann von der Universität Tübingen und Sven Pauling von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg einen digitalen Gastvortrag zum Thema Inklusion.
-
Ex-Päds im Beruf
2021/11/01
-
2021/10/22
Aktionswoche „Vielfalt bildet!“ – 08.11.-12.11.2021 – digital
Die Aktionswoche „Vielfalt bildet!“ ist eine digitale Veranstaltungsreihe, die sich mit gesellschaftlichen Differenzverhältnissen aus der Perspektive von rassismus- und diskriminierungskritischer Bildung auseinandersetzt. Die Veranstaltungsformate (Vorträge, Workshops, reguläre Seminarsitzungen u. ä.) stehen allen interessierten Besucher*innen offen, die mehr über Themen wie Anti-Schwarzen Rassismus, Antiziganismus, Antisemitismus oder (Hetero-)Sexismus erfahren möchten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
„Literarisch – Solidarisch: Rassismuskritischer Lesekreis“
2021/09/13
Neuer Lesekreis am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik
Studierende, studentische Hilfskräfte sowie wissenschaftliche Mitarbeiter*innen haben im Frühjahr 2021 gemeinsam einen rassismus- und diskriminierungskritischen Lesekreis ins Leben gerufen. Das erste offizielle Treffen wird am 28.10.21 um 17:30 Uhr via Zoom stattfinden. Alle interessierten Pädagogik- und Lehramtsstudierenden sind herzlich zu der Auftaktveranstaltung eingeladen.
-
Studentische*r Mitarbeiter*in für ein „studentisches Mentoring zum Bachelorabschluss“ gesucht
2021/09/15
-
Call for Papers
2021/08/16
Tagung „Vielfalt bildet! Rassismus- und diskriminierungskritische Bildung in Praxis und Diskurs“
Das Projekt „Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten“ veranstaltet in Kooperation mit der Schader-Stiftung vom 16. bis 17.09.2022 die Tagung „Vielfalt bildet! Rassismus- und diskriminierungskritische Bildung in Praxis und Diskurs“.
-
Mentor*innen gesucht
2021/08/06
Ausschreibung für studentische Hilfskräfte (BA-Pädagogik) am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik
-
Noch 5 Plätze frei für Studierendende im Stundentischen Mentoring zum Bachelorabschluss
2021/06/26
-
Ausschreibung für 5 Studentische Tutor*innen
2021/06/18
für die „Pädagogische Begriffsbildung“ im Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022
Die Tutorien werden in Tandems, sprich von jeweils zwei Tutor*innen durchgeführt. Bewerbungsschluss: 01.Juli 2021 Bewerbungen mit der Darlegung der Motivation für die Tätigkeit sind zu richten an Herrn Christian Vollrath (E-Mail: c.vollrath@apaed.tu-darmstadt.de )