-
Digitaler Gastvortrag von Lena Brinkmann und Sven Pauling
2021/11/10
In den sauren Apfel beißen – zum Umgang mit den Ambivalenzen der Inklusion aus Unterrichts-, Schul- und Systemperspektive
Am 17.11.2021 halten Lena Brinkmann von der Universität Tübingen und Sven Pauling von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg einen digitalen Gastvortrag zum Thema Inklusion.
-
Ex-Päds im Beruf
2021/11/01
-
2021/10/22
Aktionswoche „Vielfalt bildet!“ – 08.11.-12.11.2021 – digital
Die Aktionswoche „Vielfalt bildet!“ ist eine digitale Veranstaltungsreihe, die sich mit gesellschaftlichen Differenzverhältnissen aus der Perspektive von rassismus- und diskriminierungskritischer Bildung auseinandersetzt. Die Veranstaltungsformate (Vorträge, Workshops, reguläre Seminarsitzungen u. ä.) stehen allen interessierten Besucher*innen offen, die mehr über Themen wie Anti-Schwarzen Rassismus, Antiziganismus, Antisemitismus oder (Hetero-)Sexismus erfahren möchten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
„Literarisch – Solidarisch: Rassismuskritischer Lesekreis“
2021/09/13
Neuer Lesekreis am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik
Studierende, studentische Hilfskräfte sowie wissenschaftliche Mitarbeiter*innen haben im Frühjahr 2021 gemeinsam einen rassismus- und diskriminierungskritischen Lesekreis ins Leben gerufen. Das erste offizielle Treffen wird am 28.10.21 um 17:30 Uhr via Zoom stattfinden. Alle interessierten Pädagogik- und Lehramtsstudierenden sind herzlich zu der Auftaktveranstaltung eingeladen.
-
Studentische*r Mitarbeiter*in für ein „studentisches Mentoring zum Bachelorabschluss“ gesucht
2021/09/15
-
Call for Papers
2021/08/16
Tagung „Vielfalt bildet! Rassismus- und diskriminierungskritische Bildung in Praxis und Diskurs“
Das Projekt „Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten“ veranstaltet in Kooperation mit der Schader-Stiftung vom 16. bis 17.09.2022 die Tagung „Vielfalt bildet! Rassismus- und diskriminierungskritische Bildung in Praxis und Diskurs“.
-
Mentor*innen gesucht
2021/08/06
Ausschreibung für studentische Hilfskräfte (BA-Pädagogik) am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik
-
Noch 5 Plätze frei für Studierendende im Stundentischen Mentoring zum Bachelorabschluss
2021/06/26
-
Ausschreibung für 5 Studentische Tutor*innen
2021/06/18
für die „Pädagogische Begriffsbildung“ im Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022
Die Tutorien werden in Tandems, sprich von jeweils zwei Tutor*innen durchgeführt. Bewerbungsschluss: 01.Juli 2021 Bewerbungen mit der Darlegung der Motivation für die Tätigkeit sind zu richten an Herrn Christian Vollrath (E-Mail: c.vollrath@apaed.tu-darmstadt.de )
-
"Die Stimme in dir – Empowerment und Selbstausdruck durch Rap“
2021/06/11
Digitaler Workshop
Im Rahmen des Festival contre le racisme Darmstadt veranstaltet das Projekt “Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten” am 18.06.2021 um 18:00 Uhr einen digitalen Workshop zu Empowerment und Selbstasudruck durch Rap.
-
“Wie woke ist Hip-Hop? Musik-Szene unter der Lupe”
2021/06/11
Vortrag + Diskussion mit Nava Zarabian
Im Rahmen des Festival contre le racisme Darmstadt veranstalten das Antidiskriminierungsnezwerk Südhessen, der Jugendring Darmstadt e.V. und das Projekt Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten an der TU Darmstadt eine zweiteilige digitale Veranstaltungsreihe zu Musik unter einer rassismuskritischen Perspektive. Die erste Veranstaltung mit dem Titel “Wie woke ist Hip-Hop? Musik-Szene unter der Lupe” findet am Dienstag, den 15.06.2021 von 17:30-19:00 Uhr statt.
-
“Von alltäglicher Ausgrenzung bis rechtem Terror – Formen und Struktur des Antiziganismus und Antisemitismus in Deutschland”
2021/06/11
Digitales Podiumsgespräch
Im Rahmen des Festival contre le racisme Darmstadt veranstaltet das Projekt “Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten” am 21.06. um 18:00 Uhr ein digitales Podiumsgespräch mit dem Titel “Von alltäglicher Ausgrenzung bis rechtem Terror – Formen und Struktur des Antiziganismus und Antisemitismus in Deutschland”.
-
Studentische Mitarbeiter*in gesucht
2021/05/28
-Projekt: „Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten“
Zur Unterstützung des Projekts „Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten“ im Rahmen der „Aktionswoche Vielfalt bildet!“ (ehem. Queere Woche) wird zum 15. September 2021 eine studentische Hilfskraft mit einem Stundenumfang von insgesamt 60 Stunden (genaue Vertragsdauer nach Absprache) gesucht.
-
Studentische Hilfskraft gesucht
2021/03/22
als Seminarbegleitung für das Seminar Berufsfelderkungen
Für mein Seminar Berufsfelderkungen suche ich ab April 2021 eine studentische Seminarbegleitung. Es handelt sich hierbei um Aufgaben zur Beratung der Studierenden, Feedback zu studentischen Aktivitäten und Unterstützung bei der Seminarvorbereitung und -durchführung. Das Seminar findet dienstags von 9:50 – 11:30 Uhr über ZOOM statt.
-
Studentische*r Mitarbeiter*in für ein „studentisches Mentoring zum Bachelorabschluss“ gesucht
2021/03/16
Ausschreibung für eine studentische Hilfskraft ab Sommersemester 2021
Zur Unterstützung von Studierenden des B.A. Pädagogik in höheren Fachsemestern während der Studienabschlussphase suchen wir eine studentische Hilfskraft für das Sommersemester 2021 mit einem Stundenumfang von insgesamt 80 Stunden.
-
Angebot für Studierende
2021/03/08
Das Projekt “Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten” bietet Lehramts- und Pädagogikstudierenden die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums Interviews und digitale Hospitationen unter einer differenzreflexiven Fragestellung an der University of Texas at San Antonio (UTSA) durchzuführen.
-
“Normaler Hass. Streifzüge durch Alltagsorte der Entwertung”
2021/03/08
Digitale Veranstaltungsreihe
Das Projekt “Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten” organisiert im SoSe 21 eine digitale Veranstaltungsreihe zu diskriminierenden Ideologien und Praktiken in alltäglichen Räumen mit dem Titel „Normaler Hass. Streifzüge durch Alltagsorte der Entwertung“.
-
Studentische*r Mitarbeiter*in gesucht
2021/02/24
Ausschreibung für eine studentische Hilfskraft ab April 2021
Zur Unterstützung des Moduls „Praxisphase II“ wird eine studentische Hilfskraft für das Sommersemester 2021 gesucht. Beginn ab dem 01.04.2021.
-
Studentische Hilfskraft gesucht
2021/02/05
für das Projekt “Lernen durch Lehren VI” ab April 2021
Für das Projekt „Lernen durch Lehren VI – Qualitative Förderung tutorieller Arbeit unter interdisziplinärer Perspektive“ suchen wir ab April 2021 eine studentische Hilfskraft, die uns im Projekt unterstützen kann.
-
7 Studentische Tutor*innen gesucht für die Pädagogische Begriffsbildung
2021/01/29
SoSe 21 & WiSe 21/22
Zentrale Aufgabe der Tutor*innen ist die eigenverantwortliche Konzeption und Durchführung der Veranstaltung „Pädagogische Begriffsbildung“ gemeinsam mit einem*r weiteren Tutor*in. Im Sommersemester 2021 wird das Tutorium – aufgrund der aktuellen Situation – voraussichtlich in digitaler Form (Zoom und Moodle) stattfinden.